Volker Bertelmann aka Hauschka

bei ›Checkpoint‹

Er ist Pianist, erfolgreicher Komponist von Ensemb­le- und Filmmusik und in allem, was er tut, ein lei­denschaftlicher Klangforscher: Volker Bertelmann aka Hauschka. In seinem Tonstudio in Düsseldorf steht ein Flügel, der mit unterschiedlichsten Utensi­lien präpariert ist. Die Suche nach neuen Klängen, die das gewisse Etwas haben, die im Hörenden etwas auslösen und eine Spannung erzeugen, be­schäftigt ihn schon sein ganzes Musikerleben, seit er 2005 seine CD ›The Prepared Piano‹ herausbrach­te. Auch in seinen Soundtracks, die er für mehrere Hollywoodfilme und Fernsehproduktionen kompo­niert hat, ist der experimentelle Geist eines Klang­tüftlers immer wieder herauszuhören. So hat er für den Thriller ›Konklave‹ (2024) nach einem Instru­ment gesucht, das die besondere sakrale Atmo­sphäre im Vatikan einfängt. Fündig geworden ist er in Frankreich, wo noch das Cristal Baschet gespielt wird, ein Instrument, das aus unterschiedlich lan­gen Glasröhrchen besteht und ähnlich ätherische Klänge erzeugt wie die Glasharmonika. 2023 wurde er für seine Musik zum Kriegsdrama ›Im Westen nichts Neues‹ mit dem Oscar ausgezeichnet. Am 14. Dezember 2025 wird er beim Ensemble Modern zu Gast und zusammen mit den Musiker*innen des Ensembles in der Reihe ›Checkpoint‹ zu erleben sein, die seit nunmehr 10 Jahren einen Raum für genre­übergreifendes Experimentieren bildet. »Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Hauschka«, sagt Paul Cannon, Kontrabassist im Ensemble Modern. »Er ist ein sehr bekannter ›Klangsammler‹ mit einer ganz eigenen Sprache und dazu ein wun­derbarer Improvisator. Wir teilen unsere eigenen ›Klangsammlungen‹ und spielen zusammen: Ich kann mir keine bessere Art vorstellen, sich zu treffen und Musik zu machen.«

Termine

14Dez

20.00
Uhr

Haus Der Dea, Dachsaal

Frankfurt am Main
(Deutschland)

// EM