Sound Port Frankfurt Talk
Fail, Fail Again, Fail Better - Dokumentarisches Erzählen zwischen Bild und MusikSeit über dreißig Jahren widmet sich der Dokumentarfilmemacher Thorsten Schütte immer wieder musikalischen Themen. Ob Porträt, Serie, Reihe, interaktive Ausstellung oder Kinodokumentarfilm – im Laufe der Jahre haben sich seine filmische Handschrift und Erzählweise stetig weiterentwickelt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich die jeweiligen Sujets oft nicht in vorgefertigte narrative Formen pressen ließen.
Im Sound Port Frankfurt Talk mit Klangregisseur Norbert Ommer berichtet Thorsten Schütte anhand zahlreicher Fallbeispiele und Filmclips von den Krisen, Strategien und Herausforderungen seiner Arbeit – und davon, wie aus Scheitern neue Ansätze und kreative Lösungen entstehen können.
Thorsten Schütte (World Jazz, Namibia Generation X, Eat That Question, Stolen Moments, Why We Play ) arbeitet als Autor, Regisseur und Produzent und ist seit über dreißig Jahren im Bereich Dokumentarfilm tätig. Seine preisgekrönten Filme wurden auf internationalen Festivals rund um den Globus gezeigt, darunter das Sundance Film Festival, das IDFA – International Documentary Festival Amsterdam, das San Sebastián Film Festival, u.v.a.m. Als Gründungsmitglied der deutsch-namibischen Forschungsgruppe STOLEN MOMENTS – NAMIBIAN MUSIC HISTORY UNTOLD engagiert sich Schütte seit 2010 für die Rekonstruktion der unterdrückten Musikkultur Namibias während der Apartheid.
Termine
11Nov
19.30
Uhr
Haus Der Dea, Dachsaal
Frankfurt am Main
(Deutschland)