Sound Port Frankfurt
Werkstatt für Musik und ExperimentNach einem Grundsatzentscheid der Stadt Frankfurt am Main und des Landes Hessen im Frühjahr 2025 zum Bau der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und des Frankfurt LAB auf dem Campus Bockenheim, werden das Ensemble Modern, die Internationale Ensemble Modern Akademie und die Junge Deutsche Philharmonie unter dem Dach der Deutschen Ensemble Akademie an ihrem bisherigen Standort in der Schwedlerstraße im Frankfurter Ostend verbleiben.
An diesem gemeinsamen Standort wollen die drei Institutionen nun ihre Kompetenzen, Energien und Erfahrungen neu bündeln, um ein innovatives und kreatives Zentrum für Musik zu schaffen: den ›Sound Port Frankfurt – Werkstatt für Musik und Experiment‹. In einem Visionsprozess (Vision 2030), gefördert durch die Liegenschaftseigentümerin Crespo Foundation, wurden Ideen zur inhaltlichen Positionierung und baulichen Entwicklung des Standortes erarbeitet. Sound Port Frankfurt mit seinem einzigartigen und vielgestaltigen Profil soll Homebase für eine inspirierte Gemeinschaft, Stätte transdisziplinärer Produktion und Akademie für experimentelles Lernen sein. Durch die verstärkte Zusammenarbeit der drei Institutionen sollen deren Zukunftsfähigkeit und Resilienz gestärkt werden und der Sound Port Frankfurt zugleich als lebendiger Impulsgeber für die Stadtgesellschaft dienen.
Durch die Förderung der Crespo Foundation können erste Projekte und Formate bereits entwickelt und als Pilotprojekte umgesetzt werden, so etwa das Vermittlungsprojekt ›Open Young Ears!‹. Für die Implementierung der umfassenden inhaltlichen Konzeption und die baulichen Veränderungen sind weitere Finanzierungen notwendig.
Eindrücke von der Pressekonferenz am 3. Juli 2025 im Dachsaal der Deutschen Ensemble Akademie mit Dr. Ina Hartwig (Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main), Dr. Dettloff Schwerdtfeger (Vorstandsmitglied der Crespo Foundation) sowie Christian Fausch (Geschäftsführer der Deutschen Ensemble Akademie, Geschäftsführer & Künstlerischer Manager Ensemble Modern), Christiane Engelbrecht (Geschäftsführerin der Internationalen Ensemble Modern Akademie) und Maximilian von Aulock (Geschäftsführer der Jungen Deutschen Philharmonie) – und einem musikalischen Auftakt von Musiker*innen aller drei Institutionen!
Sound Port Frankfurt – Werkstatt für Musik und Experiment. Gefördert durch die Crespo Foundation.